Pfarrsaal Steinakirchen am Forst, 6. April 2025

Den Bibelschatz heben – Einen neuartigen Weg in die Bibel entdecken

Am Sonntag, 6. April 2025 hat im Pfarrsaal von Steinakirchen am Forst ein „biblischer Nachmittag“ auf Einladung des Katholischen Bildungswerks stattgefunden.

Bibelinteressierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mittels einer Power-Point-Präsentation von Dr. Gertrud Moser auf einen neuartigen Weg in die Bibel mitgenommen.

Entscheidend dabei ist nicht, was der Leser/die Leserin exegetisch aus dem Wort Gottes macht, sondern was das Wort Gottes mit dem Leser/der Leserin macht.

Die Referentin nennt diese Form der Bibellektüre einen Bibelzugang im Sinne kommunikativer Hermeneutik. Gemeint ist eine beziehungsstiftende Hinführung zu Gott und seinem Wort, die auch auf die Beziehung zu den Mitmenschen positive Auswirkungen nach sich ziehen möchte.

Nach einer Pause, die für Fragen der Anwesenden genützt wurde, waren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mittels gezielt angegebener Bibelstellen eingeladen, sich in die Bibel zu vertiefen, um im Alten und Neuen Testament Gottes Einladung zu einer Beziehung mit ihm gleichermaßen zu entdecken.

Im angefügten Bibliolog, der von Mag. Angelika Widrich angeleitet worden ist, konnte das Interesse Gottes an der Beziehung mit den Menschen im Gleichnis miterlebt werden.

Im Anschluss war seitens der Veranstalter für das leibliche Wohl gesorgt. Dabei standen die Referentinnen bereitwillig zum Gedankenaustausch zur Verfügung.

Abschließend waren alle Anwesenden eingeladen, sich ein kleines „biblisches Geschenk“ aus der aufgestellten Schatzkiste als Anreiz für persönliche neuartige Bibellektüre mit nach Hause zu nehmen.

Die Einladung wurde erfreut angenommen und so gingen die Besucherinnen und Besucher mit neuen biblischen Anregungen bereichert in ihren Alltag zurück.

Gruppenfoto vom Bilbischen Nachmittag in Steinkirchen am Forst